Aktionsangebot

Für Buchhhandlungen: Verlags-Nummer: 5245445

Herausgeberin der Edition Room 28: Hannelore Brenner-Wonschick, Berlin


September 2025

Room 28 Aktionspaket für Buchhandlungen

Es gibt Bücher die bleiben. Das Buch Die Mädchen von Zimmer 28 und das authentische Theresienstädter Tagebuch von Helga Pollak-Kinsky gehören dazu. Sie sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne Helgas Tagebuch wäre die Geschichte der Mädchen aus dem Ghetto Theresienstadt nicht erzählt worden. Und ohne die Erfolgsgeschichte dieses Buches und der gleichnamigen Ausstellung - sie begann 2004 - wäre das vollständige Tagebuch zehn Jahre später gewiss nicht erschienen. Die beiden Bücher, auch die Autobiografie von Evelina Merová Lebenslauf auf einer Seite“ wie auch die Ausstellung und das Theaterstück Die Mädchen von Zimmer 28 bilden zusammen ein bedeutendes Vermächtnis aus Theresienstadt.

Aktion auf VLB-TIX

Das Aktionspaket für Buchhandlungen umfasst neben diesen drei Büchern Buchgeschenke und Werbematerial.


3 Die Mädchen von Zimmer 28 (Neufassung 2025)
3 Lebenslauf auf einer Seite
3 Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944

ISBN  978-3-9819140-7-8 


Zur Bestellseite
Helga Pollak-Kinsky (1930-2025). Autorin des Theresienstädter Tagebuchs , das in der Edition  Room 28 erschienen ist.

Mit dem Aktionspaket möchte ich die herausragende Rolle von Helga Pollak-Kinsky (28. Mai 1930 - 14. November 2020) für das Room 28 Erinnerungsprojekt ehren und anlässlich des 5. Todestages am 14. November 2025 dieses "einzigartige Zeitdokument" (Profil, Wien) kostenlos beilegen. Helga Kinsky und ihr Tagebuch haben wesentlich dazu beigetragen, dass aus dem Room 28 Erinnerungsprojekt ein Modellfall deutsch-jüdischen Erinnerns an das Schicksal europäischer jüdischer Kinder wurde; auch ein Bildungsangebot, das längst Eingang in die Schulen gefunden hat.

Foto: Helga 2005 bei der Ausstellung im Gewandhaus Leipzig 

Mit dem Aktionspaket möchte ich auch auf die gründlich überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Neufassung des für die Erinnerungskultur überaus wichtigen Buches Die Mädchen von Zimmer 28 aufmerksam machen. Es stand 2004 auf der ZEIT-Bestenliste. Ausgaben gibt es in den USA, Brasilien, Tschechien und Polen. Nun ist es in neuer Gestalt wieder da - fast ein neues Buch. Ein Buch mit großer Strahlkraft und einer 21-jähriger Wirkungsgeschichte. 

Ein Literaturangebot gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus. Ein Vermächtnis, das nicht vergessen werden darf. Ein Plädoyer für Kunst, Kultur und Menschlichkeit.