Room 28 Projects

 Ausstellungsorte: Die Mädchen von Zimmer 28 


Informationen zur Austellung auf Room 28 e.V.

Der Verein Room 28 e.V. hat es sich per Satzung zur Aufgabe gemacht, das Vermächtnis der "Mädchen von Zimmer 28" in die Zukunft zu tragen. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zur Room 28 Ausstellung.

Inhaltliche Informationen auf Room 28 e.V.

Ausstellungsorte 2008-2025

2008

Berlin, Deutscher Bundestag/Paul-Löbe-Haus. Eröffnung am 23.1.2008 in Anwesenheit von acht der ‚Mädchen von Zimmer 28’; Kassel, Evangelisches Forum; Bad Wildungen, Musikschule; Oranienburg, Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum; Theresienstadt/Terezin, Ausstellung im Rahmen des Projektes "Ich wandre durch Theresienstadt"; Kolbermoor, Seniorenheim; Ladenburg,  Rathaus; Lüneburg, Leuphana Universität. (Erneuerung des Zimmernachbaus durch die Lüneburger Veranstalter).


2009

Rendsburg, 27.1., Ausstellung im Jüdischen Museum; Berlin, Rathaus Schöneberg; Heilbronn, Theater Heilbronn; Marseille, Festival Musiques Interdites, Eröffnung der französischsprachigen Ausstellung im Musée d’Histoire; Toulouse, Jüdische Gemeinde; Essen, Chorforum; Bochum, Jahrhunderthalle, Internationaler Kindertag/Ruhrtriennale; Oederan, Kultur- und Kunstverein; Berlin, Pfefferwerk Stadtkultur; Chemnitz, Landesdirektion.


2010

Tel Aviv, Präsentation der englischsprachigen Ausstellungstafeln; London, Haberdashers’ Boys’ School u.a. in London; Arzberg, Maximilian-von-Bauernfeind -Schule, Runder Tisch für Demokratie und Toleranz; Bayreuth, Albert-Schweitzer-Schule; Karlsruhe,  Rathaus; Berlin, Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

2011

Eschwege, Anne-Frank-Schule. Solingen, Musikschule. Amberg, Stadtjugendring. Wien, ESRA Gemeindezentrum. Reutlingen, Theater in der Tonne/Christuskirche. Renningen, Realschule. München, Pfarrsaal der Kirche St. Maximilian Kolbe. 2012: Prag (tschechische Version)Schulministerium, Holocaust Gedenkstunde. Weinheim, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium. Berlin, Technische Universität. Berlin, Tschechische Botschaft (tschechische Version). Neuenhaus, Lise Meitner Gymnasium. Kiel, Nikolaikirche, Neumünster, Anscharkirche. Bornheim, Geschwister Imhoff Haus. Bad Aibling, Gymnasium. 2013: Berlin, Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Brüssel, Europäische Kommission. Hilpoltstein, Museum zum Schwarzen Ross.

Foto: Eröffnung der Ausstellung in Brüssel mit einer Lesung mit Helga Kinsky und dem Ensemble Zwockhaus.

2012

Prag, Schulministerium, Holocaust-Gedenkstunde (neue tschechische Version); Weinheim, Dietrich- Bonhoeff er-Gymnasium; Berlin, Technische Universität; Berlin, Botschaft der Tschechischen Republik; Neuenhaus, Lise Meitner Gymnasium; Kiel, Nikolaikirche; Neumünster, Anscharkirche; Bornheim, Geschwister Imhoff Haus; Bad Aibling, Gymnasium.


2013

Berlin, Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft; Brüssel, Europäische Kommission, The Girls of Room 28; Hilpoltstein, Museum zum Schwarzen Ross.


2014-2015

Genf,  Vereinte Nationen, The Girls of Room 28; Wiesbaden, Aktives Museum; 22. Mai 2014 São Paulo/Brasilien, Mube Museum, Eröffnung der Aussstellung As Meninas do Quarto 28. Friedrichshafen, Theatertage am See, Ulm, Volkshochschule


2016-2017

Witten, Rudolf-Steiner Schule; Neumünster, Waldorfschule; Borken/Westfalen, Montessori-Gesamtschule. 2017: Terezin,  Akademicka. Die tschechische Waldorfschule Svobodná záklodni skola und Room 28 e.V. werden Kooperationspartner.


2018-2019

Schwerin, Festial "Verfemte Musik". Berlin, Heimatmuseum Britz, im Rahmen von Aufführungen von Brundibár der Musikschule Neukölln. Juni 2019: Welsh National Opera House (WNO). Cardiff/Wales,  Millennium Center. Im Rahmen des Freedom Festivals des WNO gab es Aufführungen der Kinderoper Brundibár und dazu die Ausstellung The Girls of Room 28. Die musikalische Leitung hatte Tomás Hanuš,  musikalischer Direktor des WNO und Sohn von Anna Hanusová, "unserer Flaška". Sie und ihre Freundin Helga Kinsky sind die "Urmütter" des Room 28 Erinnerungsprojektes".

2020-2021

München, Kulturforum München-West, Pasinger Kulturfabrik. Erfurt, Topf & Söhne. Aufgrund von Corona blieb die Ausstellung bis 2021 in Erfurt. 


2022-2025

Gymnasium Heide-Ost, Schleswig-Holstein.  Kooperationsprojekt mit Room 28. "Die Mädchen von Zimmer 28 und Brundibár". Workshops, Ausstellung in der Erlöserkirche, Lesung, Brundibár- Aufführung.

2023. Dahn/Rheinland-Pfalz. Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium.  Im Rahmen von Aufführungen von Brundibár war die Ausstellung von April bis Mai 2022 zu sehen. 2020. München, Kulturforum München-West, Pasinger Kulturfabrik. 2020-2021: Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne. Foto Eröffnung der Ausstellung in Dahn. Mit dem Schulchor unter der Leitung von Holger Ryseck.