Ausstellungsorte


2021-2024

Juni 2025. Bernau. Paulus-Praetorius-Gymnasium. Kooperationsprojekt mit Room 28. Die Schule führte Brundibár auf und zeigte unsere Ausstellung.  

2024. Hamburg. Ilse-Löwenstein-Schule. Kooperationsprojekt mit Room 28. Mit szenischen Lesungen aus dem Buch "Die Mädchen von Zimmer 28" und Aufführungen der Kinderoper Brundibár am 12. und 13. Juli 2024 ist das Projekt ILSE MEETS THERESIENSTADT fulminant zu Ende gegangen. Mit dem Projekt erinnerte die Schule an ihre Namensgeberin Ilse Löwenstein, die, weil sie von den Nationalsozialisten als jüdisch gebrandmarkt wurde, nach Minsk deportiert und dort ermordet wurde. Die Schule zeigte auch unsere Ausstellung Die Mädchen von Zimmer 28.

2022-2023. Gymnasium Heide-Ost, Schleswig-Holstein. Kooperationsprojekt mit Room 28. 

"Die Mädchen von Zimmer 28 und Brundibár". Workshops, Ausstellung, Lesung, Brundibár- Aufführung. Das Projekt mit dem Gymnasium Heide-Ost und der "Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung" startete am 18.1.2022 in der Erlöserkirche in Heide mit einem Workshop mit der Klasse 10s von Dr. Matthias Duncker und Erik Ulf Kukulenz. Schwerpunkt bildete das Theresienstädter Tagebuch von Helga Pollak. Im Januar 2023 folgte ein Workshop zur Vorbereitung einer Lesung mit Schüler*innen und zur Einführung in die Kinderoper Brundibár. Die öffentliche Lesung fand am 19. Januar 2023 in der Erlöserkirche statt. Alle  Schüler*innen nahmen in unterschiedlichen Rollen an der Lesung teil. Am 16. März 2023 folgte die Aufführung der Kinderoper Brundibár. 

2023. Dahn/Rheinland-Pfalz. Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium. Im Rahmen von Aufführungen von Brundibár war die Ausstellung von April bis Mai 2022 zu sehen. 2020. München, Kulturforum München-West, Pasinger Kulturfabrik. 2020-2021: Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne. Foto Eröffnung der Ausstellung in Dahn. Mit dem Schulchor unter der Leitung von Holger Ryseck.

2019-2020

Januar 2020. München, Kulturforum München-West, Pasinger Kulturfabrik. Juni 2019: Welsh National Opera House (WNO). Cardiff/Wales, Millennium Center. Die Ausstellung (englische Version) gehörte zum Programm des Freedom Festivals des WNO und veranschaulichte den historischen Kontext der Theresienstädter Aufführungen der Kinderoper Brundibár, die im WNO zur Aufführung kam. Die musikalische Leitung hatte Tomás Hanuš, musikalischer Direktor des WNO und Sohn von "unserer Flaška" - Anna Hanusová. Sie und ihre Freundin Helga Kinsky sind die "Urmütter" des Room 28 Erinnerungsprojektes", Foto: Vor dem Eingang zum Saal waren die Kinderzeichnungen und eine Tafel zu Brundibár zu sehen.

2014-2018

Januar 2014: Genf, Vereinte Nationen. (Englische Version). Helga Kinsky war Keynote speaker bei der Gedenkstunde der Vereinten Nationen. Zur Eröffnung sang der Chor der deutschen Schule in Genf die "Hymne vom Zimmer 28".  2014: Wiesbaden, Aktives Museum. Friedrichshafen. Theatertage am See. 2015.; Ulm Volkshochschule. 2016: Witten, Rudolf-Steiner Schule. Neumünster, Waldorfschule. Borken/Westfalen, Montessori-Gesamtschule. 2017: Terezin. Akademicka. Die tschechische Waldorfschule Svobodná záklodni skola ist unser tschechischer Kooperationspartner.  2018: Schwerin, im Rahmen des Festials "Verfemte Musik". Berlin, Heimatmuseum Britz, im Rahmen von Aufführungen von Brundibár der Musikschule Neukölln.

2011-2013

2011: Eschwege, Anne-Frank-Schule. Solingen, Musikschule. Amberg, Stadtjugendring. Wien, ESRA Gemeindezentrum. Reutlingen, Theater in der Tonne/Christuskirche. Renningen, Realschule. München, Pfarrsaal der Kirche St. Maximilian Kolbe. 2012: Prag (tschechische Version)Schulministerium, Holocaust Gedenkstunde. Weinheim, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium. Berlin, Technische Universität. Berlin, Tschechische Botschaft (tschechische Version). Neuenhaus, Lise Meitner Gymnasium. Kiel, Nikolaikirche, Neumünster, Anscharkirche. Bornheim, Geschwister Imhoff Haus. Bad Aibling, Gymnasium. 2013: Berlin, Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Brüssel, Europäische Kommission. Hilpoltstein, Museum zum Schwarzen Ross.

Foto: Eröffnung der Ausstellung in Brüssel mit einer Lesung mit Helga Kinsky und dem Ensemble Zwockhaus.

 Ausstellungsorte 2004-2011 siehe Kompendium

Kompendium: Ausstellungsorte 2004-2016