Der Wunsch von Anna Hanusová aus Brünn (1930-2014) und Helga Kinsky aus Wien 1930-2020) war es, ein bleibendes Gedenken zu schaffen an die Freunde von Theresienstadt, die im Holocaust ermordet wurden. Dieser Wunsch steht am Anfang des Room 28 Erinnerungsprojektes. Im Jahre 1996 verbündeten wir uns, um, wie wir es zunächst nannten, "ein Gedenkbuch" zu schaffen. Ab 1998 trafen wir uns regelmäßig jedes Jahr im September in Spindlermühle, im Riesengebirge, Tschechien. Den Wunsch dieser Frauen zu erfüllen wurde mir zur Herzenangelegenheit. So kam es 2004 zum Buch und zur Ausstellung, auch zu einem Theaterstück. Dank des Interesses von pädagogischer Seite entwickelte sich über die Jahre ein Bildungsprojekt.


