Room 28 Blog. Hannelore Brenner
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe: 28. Mai 2025
Eine Freundschaft, die den Holocaust überdauerte, ein Zeugnis menschlicher Stärke und ein Vermächtnis, das nicht vergessen werden darf: Das Buch »Die Mädchen von Zimmer 28« erzählt die bewegende Geschichte jüdischer Kinder, die im Ghetto Theresienstadt zusammenlebten und zusammenhielten. Es erzählt auch von den ersten Aufführungen der Kinderoper »Brundibár« in Theresienstadt. – Ein Buch gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus und ein Plädoyer für Kunst, Kultur und Erziehung zur Menschlichkeit.

Der 28. Mai 2025 ist der Geburtstag von Helga Pollak-Kinsky aus Wien (1930-2020). Sie ist die Protagonistin des Buches Die Mädchen von ZImmer 28. Ihr authentisches Tagebuch machte es möglich, die Geschichte dieser Mädchen, die zwischen 1942 und 1944 im Zimmer 28, Mädchenheim L 410 im Ghetto Theresienstadt zusammenlebten, zu erzählen.
Das erstmals 2004 im Droemer Verlag erschienene Buch kommt zu Helgas Geburtstag am 28. Mai in einer gründlich überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuausgabe heraus. Das Buch gibt es auch in tschechischer, englischer, polnischer und brasilianischer Sprache. Weltweit griffen PädagogInnen die Geschichte dieser jüdischen Mädchen auf, nicht zuletzt angeregt von der gleichnamigen Ausstellung, die seit 2004 quer durch Deutschland und über die Grenzen hinaus gezeigt wurde; von ihr gibt es eine tschechische, englische, französische und eine brasilianische Variante.
Entlang der Ausstellung berichteten ab 2004 unzählige Male die Überlebenden von ihren Erlebnissen und Erinnerungen. Dies ist nicht mehr möglich. Doch die Geschichte ist bewahrt, es gibt ein Medienarchiv mit Schätzen an Audio- und Fimmaterial, es gibt die Edition Room 28, deren Publikationen die Grundlage des Room 28 Erinnerungs-und Bildungsprojektes sind.
Jetzt liegt es an AkteurInnen aus dem Bildungs- und dem künstlerischen Bereich, die das Projekt weiter entwickeln, für den Unterricht oder für außerschulische Projektarbeit nutzen und in die Schulen bringen und in die Zukunft führen. Damit dies gelingt, kommt am 10. Mai der harte Kern des pädagogischen Room 28 Teams - Kooperationspartner und Mitglieder des Vereins Room 28 - in Berlin zusammen.
Stimmen zum Buch
Blog von Hannelore Brenner









