Lesungen

Die Mädchen von Zimmer 28

 Angebote der Edition Room 28   Hannelore Brenner.  Aktualisiert  August 2025


Lesungen aus dem Buch Die Mädchen von Zimmer 28 gab es seit 2003 unzählige Male. Meist saß Helga an meiner Seite und las aus ihrem wunderbaren Theresienstädter Tagebuch - in Freiburg, Schwerin, Leipzig, Überlingen, Heidelberg, Berlin, Rendsburg..... allein 36 Stationen habe ich an ihrem 80. Geburtstag am 28. Mai 2010 gezählt. Viele weitere kamen bis 2017 dazu...  

Am 29. Januar 2017 traten wir zuletzt gemeinsam mit dem von ihr so geliebten Ensemble Zwockhaus  - Winfried Radeke, Maria Thomaschke und Andreas Jocksch -im Stadtsaal in der Mariahilferstraße in Wien auf. Im Rahmen des "Festjahres 2021 - 1700 Jahre  jüdisches Leben in Deutschland" brachten wir das Programm unter dem Titel Botschaften der Mädchen von Zimmer 28  im Januar 2022 in der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin auf die Bühne.

Als 2014 das gesamte Theresienstädter Tagebuch von Helga Pollak-Kinsky in der Edition Room 28 erschien, berichteten nahezu alle Medien in Österreich darüber und Helga, die lange in iher Heimat nicht als Zeitzeugin auftreten wollte, wurde sehr bekannt. Viele weitere Lesungen und Events mit Helga Pollak-Kinsky folgten.

Mein Theresienstädter Tagebuch.

Als 2014 in der Edition Room 28 das gesamte Theresienstädter Tagebuch von Helga Pollak-Kinsky erschien, berichteten nahezu alle Medien in Österreich darüber und Helga, die lange in iher Heimat nicht als Zeitzeugin auftreten wollte, wurde sehr bekannt. Im Oktober  2013 erhielt sie in der Deutschen Botschaft in Wien das Bundesverdienstkreuz . Weitere Auszeichnungen folgten in Österreich. Viele weitere Lesungen und Events mit Helga Pollak-Kinsky folgten.

Aus dem Tagebuch von Helga Pollak

Lesung und Lieder aus Theresienstadt präsentiert vom Berliner Ensemble Zwockhaus

Deutsch-österreichische Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag. 


Ein Projekt von Room 28 in Kooperation mit ESRA in Wien. Veranstaltungsort: Stadtsaal, Mariahilferstraße. Unterstützt vom Auswärtigen Amt Deutschland und der Deutschen Botschaft Wien. Mit Helga Pollak-Kinsky, Hannelore Brenner und dem Berliner Ensemble Zwockhaus. Grußwort:  Bundespräsident Alexander van der Bellen. Text und Konzept: Hannelore Brenner. Die Veranstaltung wurde vom ORF aufgezeichnet und in etwas veränderter Form vom ORF produtiert. Erhältlich über den Shop des ORF.

Unsere Lesungen können wir mit dem Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt im Geiste der Solidarität verbinden. Das heißt, wenn Sie auch ukrainisch oder hebräischsprachige Kinder im Publikum haben, schenken wir die ukrainische und hebräische Ausgabe des Buches an Kinder. Mehr zu diesem Projekt unter: Brundibár-Projekt Ein Handout zu Lesungen mit unserem Ensemble können Sie hier downloaden:

Brundibár-Lesungen für Kinder

Events mit Helga Pollak-Kinsky (Auswahl)


29. Januar 2017. Wien. Stadtsaal

Hinweis der Israelischen Kultusgemeinde Wien

Israelische Kultusgemeinde Wien


26. April 2016. Berlin. Rathaus Schöneberg

Aus dem Tagebuch von Helga Pollak

Lesung und Lieder aus Theresienstadt präsentiert vom Berliner Ensemble Zwockhaus

Mein Theresienstädter Tagebuch


Mit Helga Pollak-Kinsky, Hannelore Brenner und dem Berliner Ensemble Zwockhaus (Winfried Radeke, Maria Thomaschke und Andreas Jocksch). Lieder von Ilse Weber und Lieder des Theresienstädter Kabaretts. Aus den Kalenderaufzeichnungen von Otto Pollak las Andreas Jocksch. Text und Konzept: Hannelore Brenner. Veranstalter: "frag doch!" Verein für Begegnung und Erinnerung e.V.


27. Januar 2014, Vereinte Nationen, Genf

Eröffnung der Ausstellung The Girls of Room 28. 


Foto: Helga Kinsky mit Botschafterin Mariangela Zappia und dem amtierenden Generaldirektor der Vereinten Nationen Michael Moller. Der Chor der Deutschen Schule in Genf sang die Hymne von Zimmer 28. 

Nachfolgend: Film zur Ausstellungseröffnung auf auf Youtube. Darauf zu hören ist auch die Hymne vom Zimmer 28, gesungen vom Chor der Deutschen Schule in Genf. 

YouTube: 27. Januar 2014, Vereinte Nationen in Genf Genf. Vereinte Nationen. Infoflyer.

28. Januar 2014. Vereinte Nationen,  Genf

Helga Kinsky war Keynote speaker bei der Holocaust Gedenkstunde der Vereinten Nationen und hielt gmeinsam mit Hannelore Brenner die Gedenkansprache.


Zum Download: Rede vor den Vereinten Nationen zum Holocaust-Gedenktag.


Genf. Vereinte Nationen. Helgas Ansprache

14. Oktober 2014. Frankfurt a.M. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst

Zur Bedeutung von Musik in Theresienstadt

Auf Einladung des Präsidenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M., Thomas Rietschel, sprachen Helga Pollak-Kinsky und Hannelore Brenner anlässlich der akademischen Feier zum Thema "Musik in Theresienstadt".  


Abbildung: Ausstellungstafel zur Musik in Theresienstadt

Die Rede zur Bedeutung von Musik in Theresienstadt können Sie bei Interesse erhalten.


27. Januar 2013. Europäische Kommission, Brüssel

Aus dem Tagebuch von Helga Pollak

Lesung und Lieder aus Theresienstadt präsentiert vom Berliner Ensemble Zwockhaus


Mit einer Lesung aus Helgas Tagebuch und dem Buch Die Mädchen von Zimmer 28 trugen wir zur Holocaust Gedenkstunde der Europäischen Kommission in Brüssel bei. Das Berliner Ensemble Zwockhaus sang Lieder von Ilse Weber. Unsere Ausstllung Die Mädchen von Zimmer 28 wurde eröffnet.


Zum Download: Infoblatt


Brüssel. Ausstellung. Lesung: The Girls of Room 28

27. Januar 2012. Prag. Schulministerium

Offizielle Holocaust-Gedenkveranstaltung des  tschechischen Schulministeriums im Informationszentrum, Na Poříčí, Prag. Helga Kinsky, Anna Hanusová, Evelina Merová und weitere Überlebende von Theresienstadt nehmen daran teil. Die tschechische Ausstellung Die Mädchen von Zimmer 28/Děvčata z pokoje 28  wurde eröffnet und unser deutsch-tschechischen Room 28 Bildungsprojektes vorgestellt. Zum Download: Rede von Brenner

Prag. Präsentation des Room 28 Bildungsprojektes

27. Januar 2009. Rendsburg. Theater Rendsburg und Jüdisches Museum

Aus dem Tagebuch von Helga Pollak

Lesung und Lieder aus Theresienstadt präsentiert vom Berliner Ensemble Zwockhaus


Unter dem Titel "Musik ist die schönste Schöpfung der menschlichen Seele" (Zitat aus Helgas Tagebuch) präsentierten wir mit dem Berliner Ensemble Zwockhaus unsere Lesung aus Helgas Tagebuch und aus "Die Mädchen von Zimmer 28" mit Liedern von Ilse Weber und des Theresienstädter Kabaretts. Eingeladen wurden wir vom Schleswig-Holsteinischen Landtag und von Dr. Christian Walda, Leiter des Jüdischen Museum in Rendsburg, wo unsere Ausstellung Die Mädchen von Zimmer 28 eröffnet wurde.

Foto: Maria Thomaschke singt das Lied von Ilse Weber "Und der Regen rinnt..." ©  www.evelinfrerk.de

Zum Download: 

Schleswig-Holsteinische Landeszeitung. 28.1.2009

2004 - 2017. Ausstellungen, Lesungen, Projekte "Die Mädchen von Zimmer 28

www.room28education.net

29. Januar 2008. Berlin, Deutscher Bundestag. Paul-Löbe Haus

Im Rahmen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus war unser Kreis der "Mädchen von Zimmer 28" im Januar 2008 Gäste des Deutschen Bundestages und die den Kindern von Theresienstadt gewidmete Ausstellung Die Mädchen von Zimmer 28 wurde gemeinsam mit ihnen eröffnet.  Zu unserer Einführung in die Ausstellung sang der Leipziger Gewandhaus Kinderchor die Hymne von Zimmer 28. Der  Pianist Jascha Nemtsov spielte aus Werken Theresienstädter Komponisten. Der Bundestag fügte der Ausstellung den Nachbau des Zimmers 28 hinzu und übergab dieses Element dem Verein Room 28 e.V.


Format 1: Lesung und Gespräch mit der Autorin

Format 2: Szenisch-musikalische Lesung mit dem Ensemble Zwockhaus und Lieder von Ilse Weber und des Theresienstädter Kabaretts. Siehe hierzu: Events mit Helga

Kontakt: hannelore.brenner@room28.net

Das Buch Die Mädchen von Zimmer 28 ist das grundlegende Werk, das zum Room 28 Bildungsprojekt führte. Mit der aktualisierten Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 2004 - damals im September auf der ZEIT-Bestenliste Platz 3 Sachbuch - ist die Publikationsreihe Edition Room 28 komplett.  Sie können den Flyer der Edition Room 28 hier downloaden.

Flyer der Edition Room 28