Brundibár-Lesungen. Angebot.


Update: 12. August 2025

Lesungen mit Musik, Gesang, Bildern und einem richtigen Leierkasten -

- dazu laden Hannelore Brenner, Autorin des Kinderbuches „Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten“, der Schauspieler und Sänger Andreas Jocksch, die Pianistin Katarzyna Wasiak, die Sängerin und Illustratorin des Kinderbuches Maria Thomaschke und der Opernregisseur Mstislav Pentkovsky Kinder ab vier Jahren ein. Sie erzählen das Abenteuer von Aninka und Pepíček, die gemeinsam mit Spatz, Hund, Katze und den Kindern ihrer Stadt den bösen Leierkastenmann besiegen. Es ist eine Geschichte von der Kraft der Freundschaft und Solidarität.


 Andreas Jocksch liest die Geschichte, singt die Lieder des Brundibár und dreht die Kurbel der Drehorgel. Katarzyna Wasiak spielt am Klavier und lädt Kinder dazu ein, mitzusingen, vor allem, wenn gegen Ende das wunderbare Wiegenlied und das Finale aus der Oper „Brundibár“ von Hans Krása und Adolf Hoffmeister erklingt. Mstislav Pentkovsky und die Autorin Hannelore Brenner arrangieren die Lesung, auf dass die Botschaft der Geschichte für alle erlebbar wird: Freundschaft, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität ist die Quelle unserer Kraft.



Für ukrainische und hebräisch-sprachige Kinder gibt es ein Geschenk: das Kinderbuch in ihrer Sprache. Denn die Lesungen sind verbunden mit dem Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt des Vereins Room 28. Schirmherr dieses Projektes ist Vladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München. Unterstützt wurde es vom Auswärtigen Amt. Wie und warum es zu diesem Projekt kam, erfahren unsere Gäste von Hannelore Brenner und Mstislav Pentkovsky/Riga. Botschafters Christian Heldt, der für die hebräische Ausgabe ein Grußwort schrieb, brachte unser Anliegen auf den Punkt:


"Mithilfe des Buches können Kinder in dem Gedanken gestärkt werden, dass sie nicht alleine sind, sondern gemeinsam Gutes bewirken können."


Auswärtiges Amt

Der Verein Room 28 e.V. und die Edition Room 28 danken dem Auswärtigen Amt sowie privaten Spendern für die Unterstützung bei der Herstellung der ukrainischen und der hebräischen Ausgabe der Bücher. Wir verschenken sie im Rahmen von Aktionen oder Veranstaltungen an Kinder. Mehr zum Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt für Kinder auf der Website des Vereins Room 28.


Mitmachen. Unterstützen. Spenden   

Sie selbst wollen eine Veranstaltung oder Geschenkaktion durchführen?  Auch dies ist möglich. Melden Sie sich gerne, wenn  Sie eigene Ideen zu unserem Projekt haben. Auch in anderen Ländern als Deutschland sind Veranstaltungen möglich.


Interesse? Kontaktieren Sie: hannelore.brenner@room28.net


Brundibár-Projekt auf Room 28 e.V.

Aus dem Kinderbuch. Nacht. Von Maria Thomaschke

Anschauen: Lesung mit Andreas Jocksch

Lesung für ukrainische Kinder. Mit Andreas Jocksch und  der ukrainischen Musikerin und Musiklehrerin Iryna Skriabina-Shphyl aus Kiew und Jugendlichen, die Lieder aus Brundibár sangen. Berlin, 29. Juni 2024 in der J-Arteck Jugendbildungsstätte.