Info für Buchhandlungen


Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,


Erstaunlich, was Kätzchen mögen. "Lotta liebt dein Buch", schrieb mir Julia und sandte mir dieses Foto. Und tatächlich - fordert die kleine Katze da nicht Julia auf: "Weiter vorlesen!" ? -  Ausgerechnet das Buch "Die Mädchen von Zimmer 28"... Aber ja, auch darin kommt eine Katze vor, die Katze nämlich aus der Kinderoper "Brundibar"..... Und schon ist die Brücke geschlagen zu zwei ganz besonderen Büchern und zu damit verbundenen Angeboten: Lesungen, Buchvorstellungen, Autorengespräche mit Moderation oder gar szenische Lesungen mit Musik und Gesang.

Die Mädchen von Zimmer 28

Zum einen geht es um die die gründlich überarbeitete, aktualisierte, erweiterte und neu gestaltete Neuausgabe des 2004 erstmals im Droemer Verlag erschienenen Buches Die Mädchen von Zimmer 28. Ein pädagogisch, historisch, menschlich wertvolles Buch. Ein Buch gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus. Das literarische Grundelement eines über zwei Jahrzehnte gewachsenen Erinnerungs-und Bildungsprojektes. 

 Ein Buch wichtiger denn je

Da ist einmal die Neuauflage des 2004 erstmals im Droemer Verlag erschienenen Buches Die Mädchen von Zimmer 28Es ist in einer gründlich überarbeiteten, aktualisierten, erweiterten und neu gestalteten Neuausgabe wieder herausgekommen. Ein Buch wichtiger denn je, ein Buch gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus. Ein pädagogisch wertvolles Buch, die  Grundlage eines über zwei Jahrzehnte gewachsenen Bildungsprojektes mit unterschiedlichen Lehrmaterialien.


Das Buch bildete 2004 den Auftakt eines internationalen jüdisch-deutschen Erinnerungsprojektes in multimedialer Form (Buch, Ausstellung, Theaterstück, Radiofeature, Lehrmaterialien), das eine große internationale Strahlkraft  entfaltete und zu vielen weiteren Projekten und Produktionen inspirierte. Der Erstausgabe folgten Bücher in Tschechien, Polen, in den USA und in Brasilien.


Erfolgreich wurde das Buch auch dank der gleichnamigen Ausstellung, die noch im Jahre 2004 entstand und heute auf unzählige Ausstellungen zurückblicken kann - in Deutschland, Tschechien, Österreich, im Deutschen Bundestahg, bei der Europäischen Kommission in Brüssel, bei den Ve

reinten Nationen in Genf oder im Welsh National Opera House in Cardiff. Die große STrahlkraft verdankt sie vor allem der lebendigen Zeitzeugenschaft der Überlebender dieser Gruppe von Frauen - ihnen  


Die Edition Room 28 sucht in Berlin und anderswo eine Buchhandlung mit Interesse an den Publikationen der Edition Room 28 und Interesse an Lesungen aus dem Buch Die Mädchen von Zimmer 28 sowie Lesungen für Kinder ab vier Jahren aus dem Buch Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten. 




“Brundibár“, die Kinderoper von Hans Krása und Adolf Hoffmeister, und ein Buch, das die der Oper zugrundeliegende Geschichte für Kinder ab vier Jahren erzählt, inspirierten zu unserem Projekt. Denn die Geschichte von Aninka und Pepíček und dem Leierkastenmann Brundibár ist eine Geschichte von der Kraft der Freundschaft und Solidarität. 


Daher schufen Room 28 e.V. und die Edition Room 28 eine ukrainische und eine hebräische Ausgabe des 2023 im Musikverlag Boosey & Hawkes (Co-Verlag Edition Room) 28) erschienenen Buches von Hannelore Brenner (Text) und Maria Thomaschke (Bilder). Im Rahmen von Lesungen und anderen Events schenken wir diese Bücher an Kinder.  Unser Projekt steht unter der Schirmherrschaft vonVladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München.


An Berliner Buchhandlungen


August 2025

Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,




Das Buch Die Mädchen von Zimmer 28 erschien erstmals 2004 beim Droemer Verlag. Es bildet den Auftakt eines internationalen jüdisch-deutschen Erinnerungsprojektes in multimedialer Form (Buch, Ausstellung, Theaterstück, Radiofeature, Lehrmaterialien), das eine große internationale Strahlkraft entwickelte mit großer inspirativer Kraft. Der Erstausgabe folgten Bücher in Tschechien, Polen, in den USA und in Brasilien.



“Brundibár“, die Kinderoper von Hans Krása und Adolf Hoffmeister, und ein Buch, das die der Oper zugrundeliegende Geschichte für Kinder ab vier Jahren erzählt, inspirierten zu unserem Projekt. Denn die Geschichte von Aninka und Pepíček und dem Leierkastenmann Brundibár ist eine Geschichte von der Kraft der Freundschaft und Solidarität. 

Daher schufen Room 28 e.V. und die Edition Room 28 eine ukrainische und eine hebräische Ausgabe des 2023 im Musikverlag Boosey & Hawkes (Co-Verlag Edition Room) 28) erschienenen Buches von Hannelore Brenner (Text) und Maria Thomaschke (Bilder). Im Rahmen von Lesungen und anderen Events schenken wir diese Bücher an Kinder.  Unser Projekt steht unter der Schirmherrschaft vonVladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München.