International Exhibitions


The exhibition The Girls of Room 28, L 410 Theresienstadt has been created in 2004 in Germany to fulfill the wish of survivors to remember the girls who once lived with them in Room 28 in the Theresienstadt ghetto and were murdered in the Holocaust. They also wished to honour those adults in the ghetto who took care of them and passed on their knowledge, humanity and hope for a better future. The exhibition was created in complementation of the book The Girls of Room 28 which appeared  a few months before the exhibition was created. It opened on 23 September 2004 in Schwerin/Germany.

2021-2024

2006 entstand eine tschechische Version, die wir dem Jüdischen Museum Prag/Brünn überließen. 

2009, Marseille. Festival Musiques Interdites


Room 28 war Partner des internationalen, von der EU-Kommission geförderten französisch-deutsch-polnischen Projektes. Die  französische Version eröffnete im Juli 2009 Produktion der französischen Version der Ausstellung „Les Filles de la Chambre 28“ und Eröffnung im Musée d’Histoire in Marseille.


Januar 2013, Europäische Kommission, Brüssel

Januar 2014: Genf, Vereinte Nationen. Helga Kinsky war Keynote speaker bei der Gedenkstunde der Vereinten Nationen. Zur Eröffnung sang der Chor der deutschen Schule in Genf die "Hymne vom Zimmer 28". Terezin. Akademicka. Die tschechische Waldorfschule Svobodná záklodni skola ist unser tschechischer Kooperationspartner. 

Sao Paulo, Brasilien, 2014



Welsh National Opera House (WNO). Cardiff/Wales, Millennium Center. Die Ausstellung gehörte zum Programm des Freedom Festivals des WNO und veranschaulichte den historischen Kontext der Theresienstädter Aufführungen der Kinderoper Brundibár, die im WNO in der Regie von David Pountney zur Aufführung kamen. Die musikalische Leitung hatte Tomás Hanuš, musikalischer Direktor des WNO und Sohn von Anna Hanusová, "unserer Flaška", Anna Hanusová. 

2011-2013

Prag (tschechische Version)Schulministerium, Holocaust Gedenkstunde. , Brüssel, Europäische Kommission.Foto: Eröffnung der Ausstellung in Brüssel mit einer Lesung mit Helga Kinsky und dem ensemble Zwockhaus.

 Ausstellungsorte 2004-2011 siehe Kompendium

Kompendium: Ausstellungsorte 2004-2016