Home

Für Buchhändler: Verlags-Nummer: 5245445

Herausgeberin der Edition Room 28: Hannelore Brenner-Wonschick, Berlin

Die Edition Room 28 startete 2014 mit der Veröffentlichung des authentischen Tagebuchs von Helga Pollak-Kinsky unter dem Titel Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944. Dieses Tagebuch spielte bereits im 2004 erstmals im Droemer Verlag erschienenen Buch Die Mädchen von Zimmer 28 eine wesentliche Rolle. Gemeinsam mit Helga machte ich über viele Jahre unzählige Lesungen, bei denen Helga Kinsky aus ihrem wunderbaren Tagebuch las. Um das vollständige, überaus wertvolle Tagebuch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, brachte ich es schließlich 2014 selbst heraus. So kam es zur Edition Room 28. Weitere Publikationen folgten.

Im Juni 2025 erschien  die aktualisierte, erweiterte und neu gestaltete Neuausgabe des 2004 erstmals im Droemer Verlag erschienen Buches Die Mädchen von Zimmer 28. Damit sind alle Grundelemente des Room 28 Erinnerungsprojektes erhältlich. 


Es ist ein einzigartiges zeitgeschichtliches Dokument. Ein Buch gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus. Ein Plädoyer für Kunst, Kultur und Menschlichkeit.

440 S., Softcover. Mit vielen Abbildungen.


Mit Helgas Tagebuch begann der verlegerische Bereich des Room 28 Erinnerungsprojektes. Alle in dieser Edition erschienenen Bücher sind Bestandteile dieses Erinnerungsprojektes, das ich im Bündnis mit Überlebenden von Zimmer 28 ab 1996 entwickelte und das zum Room 28 Bildungsprojekt führte. Das Buch und die Ausstellung Die Mädchen von Zimmer 28 und Helgas Tagebuch sind die grundlegenden Werke dieses Bildungsprojektes, über das die Kompendien zum Bildungsprojekt informieren.

Die Edition Room 28 und der Verein Room 28 sind eng miteinander verbunden.  Es ist die Kernaufgabe des Vereins Room 28, das "Vermächtnis der Mädchen von Zimmer 28" lebendig zu halten, jungen Menschen zu vermitteln und in die Zukunft zu tragen. Dies geschah viele Jahre durch Projekte mit den Überlebenden von Zimmer 28 und geschieht nun insbesondere durch das Bildungsprojekt, das im Mittelpunkt der Arbeit von Room 28 e.V. steht.